Den Standards einen Schritt voraus.
Die Innolana AG legt Wert auf eine nachhaltige Entwicklung des Unternehmens in ökonomischer, ökologischer und sozialer Hinsicht. Wir wollen ein Vorbild sein für nachhaltige industrielle Produktion von Strickwaren und Shirts. Dabei legen wir Wert auf konkrete Ziele und messbare Resultate.
Unsere Produktion in Bichelsee ist als «Carbon-free company» ausgezeichnet.
Wir beziehen unsere Wärme aus dem Fernwärmenetz einer lokalen Sägerei.
Unser Strom kommt zu 100% aus Wasserkraft.
Wir senken unseren Verbrauch aktiv:
| 2014 | 2020 | Senkung |
Wasserverbrauch in m3 | 3’169 | 795 | - 75 % |
Strom kWh | 346'620 | 255'407 | - 27 % |
Wärme kWh | 265'220 | 143'590 | - 46 % |
Die Innolana AG hat sich zu den Nachhaltigkeitszielen von Sustainable Textiles Switzerland 2030 verpflichtet.
Mit unserer Verpflichtung bestätigen wir, dass wir Massnahmen ergreifen, um das Erreichen folgender Ziele sicherzustellen:
1. Reduktion der Treibhausgasemissionen.
2. Förderung fairer Löhne und menschenwürdiger Arbeit für alle.
3. Förderung innovativer Geschäftsmodelle hin zur Kreislaufwirtschaft.
4. Transparenz, um sicherzustellen, dass nachhaltige Einkaufsentscheidungen getroffen werden können.
www.sts2030.ch
Unsere Produkte haben dank ihrer hohen Qualität einen extrem langen Lebenszyklus.
Zudem bieten wir für unsere Kunden einen Reparaturservice an. Diese zwei Faktoren
erachten wir als zentral, um den ökologischen Fussabdruck der Textilproduktion zu
verkleinern.
Fehlerhafte Strickteile werden bei uns aufgetrennt und das gewonnene Garn wieder für die reguläre Produktion verwendet.
Innolana AG
Unterdorf 7
8363 Bichelsee
Schweiz